Steildach
Nicht nur «ein Dach über dem Kopf»
Wo es um den am stärksten beanspruchten Teil eines Gebäudes geht, vereinigen wir solide Handwerkskunst mit modernster Technik und hochwertigen Materialien. Damit dicht hält, was dicht halten muss.
Ein Dach von uns bietet dauerhaften Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen wie Hitze und Kälte, Regen, Schnee und Sturm. Mit einbezogener Wärmedämmung und sorgfältig abgestimmtem Aufbau der verschiedenen Schichten trägt das Dach wesentlich zu einem angenehmen Wohn- oder Arbeitsklima und zur Energieeinsparung bei.
Ob Neubau, nachträglicher Um- und Ausbau oder Pflege und Sanierung, wir sorgen dafür, dass Sie viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf bekommen.
Dachsanierung
Was die Dauerhaftigkeit eines Gebäudes betrifft, ist das Dach ein wichtiges Bauteil.
Es schützt vor Witterungseinflüssen und verhindert, dass Heizwärme über das Dach verloren geht.
Wohnkomfort
Eine Dachsanierung spart aber nicht nur Heizenergie, sondern verbessert auch den Wohnkomfort. Bei schlecht gedämmten Dächern kann im Sommer unter dem Deckmaterial eine Temperatur von bis zu 70°C entstehen. Nach einer energetischen Dachsanierung herrschen in den darunter liegenden Wohnräumen während des ganzen Jahres angenehme, ausgeglichene Temperaturen. Im Sommer wirkt ein gut gedämmtes Dach als Wärmeschutz, im Winter lässt es die Wärme im Hausinnern nicht entweichen.
Wir Spezialisten der Gebäudehülle ermöglichen die umfassende Planung, das systematische Vorgehen sowie schliesslich die energetisch und finanziell sinnvolle Sanierung. Gleichzeitig wird auf bauphysikalische und konstruktive Details geachtet, um folgende Schäden zu vermeiden:
»Kondenswasserbildung in Innenräumen
»Wärmeverluste an An- und Abschlüssen
»Wärmebrücken bei Balkonplatten, Fensterleibung oder Rollladenstorenkasten.
Wertsteigerung
Die Dachsanierung erlaubt in vielen Fällen eine Wertsteigerung des Gebäudes – unter anderem mit einer Erweiterung der Wohnfläche. Wird sie zudem mit der Installation einer Solaranlage zur Wärme- respektive Stromerzeugung kombiniert, kann die Klimabilanz des Gebäudes markant verbessert werden.